Für Trübsal bleibt keine Zeit, denn ein Höhepunkt jagt den nächsten im Leben von Dorian Moret. Ende April nimmt er in den USA in Frisco (Texas) erstmals an der U18-Weltmeisterschaft teil. Seine ereignisreiche Saison 2024/25 begann mit dem Siegtor beim 1:0 des Zuger U20-Elit-Teams im Match gegen Red Bull Salzburg bei der Prospects Challenge in der BOSSARD Arena im August. Dann erlebte der Verteidiger in der Regular Season einen Höhenflug mit seiner Mannschaft, der mit dem ersten Platz und über 100 Punkten belohnt wurde. Ende Februar erhielt Dorian Moret ein Aufgebot für das NL-Spiel in Kloten. Einen Shift erhielt der 17-Jährige zwar nicht, dennoch ist es eine bleibende Erfahrung für ihn. «Um 12.30 Uhr erfuhr ich, dass ich am Abend dabei sein werde, das war sehr unerwartet», schildert er. «Vor so vielen Leuten im Stadion einzulaufen und die Atmosphäre aufzusaugen, war eine tolle Erfahrung. Ich konnte viel lernen und hoffe, dass das bald wieder möglich sein wird.»
Drei EVZ Spieler sind für die U18-WM in den USA aufgeboten, darunter Verteidiger Dorian Moret. Der 17-jährige Lausanner hat einen besonderen Weg hinter sich.

Um weitere NL-Einsätze absolvieren zu können, will er sich nicht auf den Zufall verlassen, sondern auf seine Fähigkeiten und sein Durchhaltevermögen. Dieses stellt er seit längerem unter Beweis. Denn Dorian Moret wechselte im Sommer 2022 vom U17-Elit-Team des Lausanne HC zum EVZ – als 15-Jähriger und ohne Deutsch zu sprechen. Seine Gastfamilie in Knonau, wo er bis heute in einer Einliegerwohnung lebt, half ihm bei der Integration. Gleiches gilt für einen Deutschkurs, den ihm die Organisation vermittelte. Seit zwei Jahren ist Dorian Moret Teil des einzigartigen Ausbildungsprogramms The Hockey Academy und strebt am OYM College die Matura an. «Im Unterricht merke ich noch, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist», sagt Dorian Moret, «also muss ich mehr investieren, damit meine Leistungen stimmen.»
Eine neue Sprache zu lernen, war ein Beweggrund, warum der Verteidiger und sein Agent sich nach einem neuen Klub umsahen. «Ich wollte ganz allgemein weg aus der Westschweiz, um neue Erfahrungen zu machen», erklärt Dorian Moret. Der EVZ überzeugte ihn durch seine Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten, und er überzeugte den EVZ durch seine Leistung im Tryout. Sein Weg macht auch seine Mutter stolz, mit der er in Lausanne lebte. «Sie hat mir zum Sport geraten, um Disziplin zu lernen. Mit zwei Jahren stand ich zum ersten Mal auf dem Eis, mit fünf begann ich, Eishockey zu spielen», schildert Dorian Moret. Wann immer möglich, kommt sie zu seinen Matches. «Sie unterstützt mich, wo sie kann, und hat einen grossen Anteil an meinem Erfolg», sagt er. Seine spärliche Freizeit verbringt Dorian Moret mit Gamen – und mit Parfüm. «Dieses Thema hat mich gepackt», sagt er, «ich vertiefe mich weiter darin und probiere verschiedene Düfte aus. Irgendwann möchte ich selbst eines mischen», sagt er. Seine Mitspieler im Zuger U20-Elit-Team wissen um seine besondere Leidenschaft – beziehungsweise riechen sie.


Bald wird ein grösserer Kreis davon erfahren: die Teamkollegen der U18-Nationalmannschaft. Bei der WM treffen Dorian Moret und die Schweiz auf Schweden (23. April, ab 21 Uhr MEZ), die USA (25. April, 2 Uhr), Tschechien (26. April, 21 Uhr) und Deutschland (27. April, 19 Uhr). In der Vorbereitung geht es gegen Finnland (16. April, 23.30 Uhr) und die Slowakei (21. April, 20 Uhr). Neben Dorian Moret sind mit Goalie Matia Birchler und Stürmer Lucien Lehmann zwei weitere EVZ Talente aufgeboten.