Mit der Playoff-Final-Qualifikation des Lausanne HC und der ZSC Lions hat der EVZ für die nächste Saison einen Platz in der Champions Hockey League garantiert. Die ZSC Lions sicherten der Schweiz mit dem CHL-Titel einen vierten Startplatz für 2025/26. Zusätzlich qualifiziert sich der Regular-Season-Winner der National League (Lausanne), der Zweitplatzierte (Zürich), der Drittplatzierte (Bern) sowie der Schweizer Meister. Da nun die beiden Löwen den Titel untereinander auskämpfen, erbt der EVZ als Viertplatzierter der Qualifikation den letzten Schweizer Platz im Tableau der 24 besten Teams Europas.
HALBFINAL IN SAISON 2022/23
Letztmals spielten die Zuger in der Saison 2022/23 europäisch. Als Schweizer Meister gehörte der EVZ damals zum engeren Favoritenkreis für die European Trophy. Mit 17 Punkten aus sechs Gruppenspielen qualifizierte man sich souverän für die Round of 16. Das Los wollte es, dass dort Red Bull München wartete – im Vorjahr scheiterte der EVZ im letzten Spiel der Gruppenphase an den Bayern und verpasste die Playoffs. Doch die Zuger rächten sich im Achtelfinal mit zwei 5:1-Erfolgen an den Deutschen und zogen in den Viertelfinal ein, wo sie sich dank einem Overtime-Sieg im Rückspiel zuhause in der BOSSARD Arena erstmals das Halbfinal-Ticket sicherten.
Auswärts in der Nokia-Arena im finnischen Tampere fand das Team von Head Coach Dan Tangnes kein Rezept gegen das Defensiv-Bollwerk Tapparas. Mit einer 0:2-Hypothek trat der EVZ Mitte Januar 2023 dann zu seinem bisher letzten Spiel auf europäischem Parkett an: 160 Sekunden vor Ende des dritten Drittels fehlte den Zugern ein Tor, um eine Verlängerung zu erzwingen – stattdessen gelangen Tappara Tampere zwei Treffer ins leere Gehäuse.
Die Finnen holten anschliessend im Final gegen Lulea den CHL-Titel. Es war erst das zweite Mal, dass die European Trophy nicht an ein schwedisches Team ging – und es war zum zweiten Mal ein Gewinner aus Finnland. Im darauffolgenden Jahr krönte sich Genève-Servette zum ersten Schweizer CHL-Sieger, diese Saison wiederholten die ZSC Lions den Erfolg aus Schweizer Sicht.
DRAW, FORMAT & SPIELDATEN
Die Auslosung für die Regular Season der CHL findet am Mittwoch, 21. Mai in Stockholm statt. Dann findet der EVZ heraus, auf welche sechs Gegner er ab Ende August treffen wird. Seit der Saison 2023/24 wird die erste Phase der CHL nicht mehr in Gruppen, sondern in einer einzigen Rangliste mit allen 24 Teams gespielt. Jede Mannschaft trifft auf sechs verschiedene Gegner, drei davon zuhause, drei auswärts. Die besten 16 Teams aus der Regular Season qualifizieren sich für die Playoffs, wo der 1. auf den 16., der 2. auf den 15. und so weiter treffen wird.
Die Regular Season startet am Donnerstag, 28. August mit Spiel 1, das sechste und letzte Spiel steht Mitte Oktober auf dem Programm.